Die Gründe für die Verschiebungen sind zahlreich, denn der Terminkalender für die Spielzeit 2003/2004 ist dicht gedrängt. Durch die Weltmeisterschaft in den USA im September und Oktober 2003 entstand der erste Engpass. Am 20. Mai 2004, ursprünglich ein Bundesliga-Spieltag, tritt nun das deutsche Team gegen eine Weltauswahl anlässlich des FIFA-Jubiläums in Paris an. Weitere Neuansetzungen wurden durch das erfolgreiche Abschneiden des 1. FFC Frankfurt im UEFA-Pokal notwendig, so sind zum Beispiel auch die Final-Spiele am 8. Mai und am 5. Juni jeweils an einem Samstag angesetzt worden. Dazu kamen noch witterungsbedingte und durch Abstellungen von Nachwuchsnationalspielerinnen bedingte Spielabsagen.
Trotz der zahlreichen Verschiebungen garantiert die Bundesliga bis zum letzten Spieltag am 13. Juni 2004 Spannung. Gerade der Kampf um die Meisterschaft ist so spannend wie in der vergangenen Saison. Auch diesmal könnte es zum Endspiel kommen. Denn erneut treffen mit dem 1. FFC Frankfurt und der 1. FFC Turbine Potsdam die beiden Titelaspiranten am 22. Spieltag aufeinander. Nur diesmal haben die Hessinnen Heimrecht. Und ein weiterer Unterschied zum Vorjahr ist, dass sich in dieser Runde vielleicht auch der Zweitplatzierte freuen darf. Dann nämlich, wenn der 1. FFC Frankfurt den UEFA-Pokal gewinnen sollte, da in diesem Fall eine zweite deutsche Mannschaft für den UEFA-Pokal 2004/2005 gemeldet werden dürfte.
Hier die Übersicht: bundesliga-restprogramm0304 (pdf, 30 KB) (rechte Maustaste drücken und "Ziel speichern unter...")
Trotz der zahlreichen Verschiebungen garantiert die Bundesliga bis zum letzten Spieltag am 13. Juni 2004 Spannung. Gerade der Kampf um die Meisterschaft ist so spannend wie in der vergangenen Saison. Auch diesmal könnte es zum Endspiel kommen. Denn erneut treffen mit dem 1. FFC Frankfurt und der 1. FFC Turbine Potsdam die beiden Titelaspiranten am 22. Spieltag aufeinander. Nur diesmal haben die Hessinnen Heimrecht. Und ein weiterer Unterschied zum Vorjahr ist, dass sich in dieser Runde vielleicht auch der Zweitplatzierte freuen darf. Dann nämlich, wenn der 1. FFC Frankfurt den UEFA-Pokal gewinnen sollte, da in diesem Fall eine zweite deutsche Mannschaft für den UEFA-Pokal 2004/2005 gemeldet werden dürfte.
Hier die Übersicht: bundesliga-restprogramm0304 (pdf, 30 KB) (rechte Maustaste drücken und "Ziel speichern unter...")
FF-Magazin - am Montag, 10. Mai 2004, 18:28 - Rubrik: Bundesliga