Modus:
Qualifiziert sind zwei deutsche Teams - der Deutsche Meister 1. FFC Frankfurt sowie der Titelverteidiger und DFB-Pokal-Gewinner 1. FFC Turbine Potsdam. Beide Mannschaften sind in der ersten Qualifikationsrunde gesetzt.
Insgesamt sind 43 Teams am Start, gesetzt sind in der ersten Qualifikationsrunde 7 Mannschaften. Die übrigen 36 Mannschaften versuchen sich in neun Gruppen mit jeweils vier Mannschaften für die neun Startplätze der zweiten Runde zu qualifizieren. In dieser zweiten Qualifikationsrunde gehen dann vier Vierer-Gruppen ins Rennen. Gruppenerster und-zweiter treten im Viertelfinale an.
Die Vierer-Gruppen spielen in Form eines "Mini-Turniers", wobei jeder gegen jeden antritt. Die Halfinal- und Finalteilnehmer werden jeweils in Hin- und Rückspielen ermittelt.
Alle Termine und Ergebnisse unter http://www.uefa.com/competitions/WomenCup/FixturesResults/round=2220/index.html
oder
uefa_ergebnisse (xls, 19 KB)
Qualifiziert sind zwei deutsche Teams - der Deutsche Meister 1. FFC Frankfurt sowie der Titelverteidiger und DFB-Pokal-Gewinner 1. FFC Turbine Potsdam. Beide Mannschaften sind in der ersten Qualifikationsrunde gesetzt.
Insgesamt sind 43 Teams am Start, gesetzt sind in der ersten Qualifikationsrunde 7 Mannschaften. Die übrigen 36 Mannschaften versuchen sich in neun Gruppen mit jeweils vier Mannschaften für die neun Startplätze der zweiten Runde zu qualifizieren. In dieser zweiten Qualifikationsrunde gehen dann vier Vierer-Gruppen ins Rennen. Gruppenerster und-zweiter treten im Viertelfinale an.
Die Vierer-Gruppen spielen in Form eines "Mini-Turniers", wobei jeder gegen jeden antritt. Die Halfinal- und Finalteilnehmer werden jeweils in Hin- und Rückspielen ermittelt.
Alle Termine und Ergebnisse unter http://www.uefa.com/competitions/WomenCup/FixturesResults/round=2220/index.html
oder
uefa_ergebnisse (xls, 19 KB)
FF-Magazin - am Donnerstag, 7. Juli 2005, 13:23 - Rubrik: UEFA